Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend  zu verbessern, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Dozent und Coach Augsburg, Landsberg

Blog zu Coaching und Karriere in der Region Augsburg und Landsberg

Mann im Anzug, sitz vor HR-Managerin - das Bild vor Text Prinzip in der Outplacement Beratung 

Marketing im Outplacement - Teil 1

Vor vielen tausend Jahren in der afrikanischen Savanne: Im Gebüsch bewegt sich etwas – Gefahr oder kann ich das essen? Unsere Vorfahren mussten sich innerhalb von Millisekunden entscheiden. Überlebt hat, wer die richtige Wahl traf. 
Auch in unserer eigenen Gehirnentwicklung zeigt sich dieses Prinzip: In den ersten Lebensjahren nehmen wir unsere Umwelt überwiegend visuell wahr, der Spracherwerb folgt erst später.

 

Menschen verarbeiten visuelle Reize innerhalb von 13 bis 130 Millisekunden und treffen unbewusst eine erste Bewertung – Gefahr, neutral oder positiv. Lange bevor das Gehirn Sprache oder Text entschlüsselt, ist also bereits eine instinktive Vorbewertung erfolgt. Dies hat weitreichende Folgen für Bewerbung und Outplacement.


 

Visueller Ersteindruck in der Bewerbung

Personalverantwortliche entscheiden in nur 6 bis 8 Sekunden, ob eine Bewerbung eine genauere Betrachtung wert ist. In dieser kurzen Zeit zählt vor allem der visuelle Eindruck: Foto, Layout, Ordnung, Schriftbild. Das Auge entscheidet, ob der Kopf weiterlesen will.
Ein hochwertiges Bewerbungsfoto, ein ansprechendes Layout, klare Strukturen und eine moderne Schrift erhöhen die Chance, dass Ihre Bewerbung diese erste Hürde übersteht. Erst im zweiten Schritt geht es um Inhalte – die natürlich ebenso überzeugen müssen.

Erster Eindruck im persönlichen Kontakt

Diese visuelle Bewertung geschieht auch bei jeder ersten Begegnung: Körperhaltung, Kleidung, Gestik und Mimik werden (unbewusst) wahrgenommen, lange bevor das erste Wort gesprochen ist. Deshalb trainiere ich in meinen Outplacement-Coachings gezielt den sicheren Auftritt im Vorstellungsgespräch. Ein positives Erscheinungsbild schafft emotionale Offenheit – und öffnet die Tür für Ihre fachlichen Inhalte.

Bewusstsein für unbewusste Wirkung

Ja, visuelle Bewertungen sind oberflächlich – und sie können zu Fehleinschätzungen führen. Und ja, erfahrene Personaler*innen kennen dieses Prinzip und bemühen sich, Entscheidungen auf Basis von Inhalten zu treffen. Aber: Im Bewerbungsprozess sind mehrere Personen eingebunden – Fachvorgesetzte, HR, Management. Viele lassen sich, bewusst oder unbewusst, vom visuellen Eindruck beeinflussen. Hochwertige Unterlagen und ein souveräner Auftritt öffnen Türen – damit Ihre Fachkompetenz dahinter sichtbar wird.

Drucken