
Bild von wayhomestudio auf Freepik
Was war denn Ihr größter Fehler im Berufsleben?
Vorstellungsgesprächsfragen im Outplacement
In der Outplacement Beratung bereite ich meine Klient*innen intensiv auf Vorstellungsgespräche vor. Eine der häufigsten und zugleich schwierigsten Fragen lautet: „Was war Ihr größter Fehler im Berufsleben?“ Gerade nach einer Trennung vom Arbeitgeber fällt es vielen Menschen schwer, offen über Schwächen oder Fehler zu sprechen. Doch wer diesen Moment souverän meistert, zeigt Reflexionsfähigkeit, Lernbereitschaft und Authentizität – Eigenschaften, die Personalentscheidende sehr schätzen.
In meinen Outplacement Coachings beobachte ich vier typische Reaktionen auf die Frage nach beruflichen Fehlern:
1. Mir fällt nichts ein
Die schlechtmöglichste Antwort. Die Antwort zeigt keine Bereitschaft (und Fähigkeit) zu Offenheit und Selbstreflexion. In konkreten Bewerbungsverfahren hat diese Antwort schon zum Ausschluss von Bewerbenden geführt. In der Outplacement Beratung trainieren wir, solche Situationen vorzubereiten und passende Beispiele zu finden, die Glaubwürdigkeit zeigen, ohne Schwächen überzubetonen.
2. Ein belangloser Fehler
Fast jede*r hat schon einmal vergessen, eine E-Mail zu beantworten oder einen Anruf weiterzuleiten. Diese Antwort wirkt oberflächlich – und vermittelt den Eindruck, man wolle sich einer ehrlichen Auseinandersetzung entziehen. Auch hier gilt: Ehrlichkeit überzeugt. Wer nur harmlose Beispiele nennt, zeigt wenig Selbstreflexion. Interviewende fühlen sich dadurch oft nicht ernst genommen. Im Coaching entwickeln wir authentische, aber positive Antworten – echte Beispiele mit Lerneffekt.
3. Jemand anderes hat einen großen Fehler gemacht
Führungskräfte verweisen gern auf Fehler im Team: „Mitarbeiter X hat einen Bock geschossen, ich hätte nur besser kontrollieren müssen.“ Zwar wird Verantwortung teilweise übernommen, aber der eigentliche Fehler bleibt beim anderen. Das zeigt zwar Führungsverantwortung, lässt aber wenig Raum für persönliche Entwicklung. Im Outplacement Training erarbeiten wir, wie man Teamverantwortung und persönliche Lernkurve glaubwürdig kombiniert.
4. Ich habe aus meinem Fehler gelernt
Wenige Situationen bieten so intensive und nachhaltige Lernerfahrungen wie Fehler. Hier zeigt sich echte Entwicklung – menschlich und fachlich. Empfohlener Aufbau einer guten Antwort:
a) Was ist konkret passiert?
b) Welche Rolle hatte ich? Welche anderen Personen waren beteiligt?
c) Welche Schwäche kam dabei zum Vorschein?
d) Was habe ich daraus gelernt – und wie handle ich heute in ähnlichen Situationen?
Genau diesen Prozess trainieren wir in der Outplacement Beratung: authentisch, reflektiert und lösungsorientiert zu antworten. Fazit: Ehrlichkeit währt am längsten.
Fehler gehören zum Berufsleben – entscheidend ist, was man daraus macht. In der Outplacement Beratung lernen Sie, aus Erfahrungen überzeugende Geschichten zu formen und selbst schwierige Fragen im Vorstellungsgespräch souverän zu meistern. Ehrlichkeit, Lernfähigkeit und Selbstreflexion sind die besten Argumente für eine erfolgreiche berufliche Neuorientierung.
Sie möchten sich gezielt auf Ihr nächstes Vorstellungsgespräch vorbereiten? In meiner Outplacement Beratung für Augsburg, München, Landsberg und dem Allgäu unterstütze ich Sie dabei, Ihre Erfahrungen authentisch und überzeugend zu präsentieren.


