Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend  zu verbessern, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung

Dozent und Coach Augsburg, Landsberg

Blog zu Coaching und Karriere in der Region Augsburg und Landsberg

Blog



Lebenslauf
Mit Erfahrung überzeugen

Der Lebenslauf ist ein zentrales Dokument Ihrer Bewerbung. Ein tolles Foto auf dem Deckblatt und ein überzeugendes Anschreiben? Prima, damit haben Sie das Interesse des Personalers gewonnen. Nun wird Ihr Lebenslauf genau unter die Lupe genommen. Warum ist der Lebenslauf so wichtig? Der Lebenslauf zeigt die Summe Ihrer Erfahrungen und Kompetenzen - alles was Sie an Erfahrung und Kompetenzen Ihrem neuen Arbeitgeber mitbringen. Daher sollten Sie nun Ihr Können bestmöglich präsentieren.

 Über den Lebenslauf gibt es noch immer einige Irrtümer, die mir im Job Coaching immer wieder begegnen.

  • Der Lebenslauf darf maximal eine Seite umfassen.
  • Ich muss von jeder beruflichen Station das genaue Eintritts- und Austrittsdatum angeben.
  • Das Bewerbungsfoto wird rechts oben am Lebenslauf platziert.
  • Es reicht, wenn ich bei jeder beruflichen Station den Firmennamen und meine Position erwähne. Alle anderen Angaben stehen im Arbeitszeugnis.
  • Phasen, die nicht direkt mit meinem Beruf zu tun hatten (z.B. Pflege von Angehörigen), erwähne ich besser nicht.

Richtig ist, das Anschreiben sollte maximal eine Seite umfassen. Der Lebenslauf kann gerne zwei Seiten umfassen. Bei Bewerbern mit sehr viel Erfahrung sind auch drei Seiten möglich. Dies schafft Raum für eine aussagekräftige Gestaltung des Lebenslaufs.
Ihr Lebenslauf ist gut lesbar, wenn Sie die Zeitangaben im Format MM/JJ angeben, also 03/15 – 09/18.
Das Bewerbungsfoto hat auf dem Lebenslauf nichts mehr zu suchen. Es wird auf dem Deckblatt platziert. Zu dem Thema Bewerbungsfoto und Deckblatt habe ich hier einen eigenen Beitrag geschrieben: https://markus-moos.de/index.php/coaching-blog/11-bewerbungsbild

Geben Sie zu jeder beruflichen Station, den Firmennamen einschließlich der Rechtsform des Unternehmens, den Ort, Ihre Position und drei Stichpunkten Ihres Tätigkeitsfeldes an. Also z.B.

Max Müller GmbH, Köln
Projektmanager Marketing
-
Teamleitung (5 Mitarbeiter)

- Budgetverantwortung (1,5 Mio € / Jahr)
- Steuerung von externen Dienstleistern

Fitz Meier AG, Düsseldorf
Callcenter Agent
- Kundengewinnung Outbound

- Terminplanung für Außendienst
- Erfassung von Kundendaten

Natürlich erwähnen Sie zuerst die Tätigkeiten, in denen Sie viel Verantwortung getragen haben und zeigen Sie, dass Sie das Vertrauen Ihrer Vorgesetzten genossen haben (Kassenabrechnung, Budgetverantwortung, Führungsverantwortung). Immer wieder lerne ich Kunden kennen, die als stellvertretende Filialleitung gearbeitet haben und dies nicht im Lebenslauf erwähnen. Eine Position als stellvertretende Filialleitung macht sich sehr gut im Lebenslauf.
Achten Sie genau darauf, dass Sie die Struktur: Firmenname, Rechtsform, Ort und Position bei allen Stationen konsequent einhalten. Ein gut strukturierter und genauer Lebenslauf wird mit einer gut strukturierten und genau arbeitenden Persönlichkeit verbunden! Bei Jobs, die schon länger zurück liegen und die für die angestrebte Position keine Rolle spielen, können Sie auf die Stichpunkte Ihrer Tätigkeit natürlich verzichten.
Natürlich belegen Sie mir Ihren Arbeitszeugnissen die beruflichen Stationen im Lebenslauf. Bestehen Sie daher unbedingt auf der Ausstellung Ihrer Arbeitszeugnisse. Wie Sie beim Arbeitszeugnis zu Ihrem Recht kommen lesen Sie hier: https://markus-moos.de/coaching-blog/9-arbeitszeugnis


Was ist mit Phasen, in denen Sie nicht berufstätig waren? Als Faustregel gilt: Lücken von drei Monaten oder weniger sind nicht erklärungsbedürftig. Es gibt immer Pausen zwischen dem Ende der Schule und dem Beginn einer Ausbildung oder eines Studiums. Das muss nicht separat erwähnt werden. Ebenso gibt es auch immer wieder mehr oder weniger lange Phasen der Arbeitslosigkeit. Dauert die Arbeitslosigkeit länger als drei Monate, werden hier die Begriffe arbeitssuchend oder berufliche Neuorientierung verwendet. Das ist mehr als alberne Wortklauberei: Die Begriffe arbeitssuchend und berufliche Neuorientierung sagen aus, dass Sie in dieser Zeit aktiv einen Veränderungsprozess gestaltet haben.
Grundsätzlich gilt aber auch: Längere Lücken im Lebenslauf machen Personaler misstrauisch. Personaler werden von Berufs wegen sehr oft belogen und haben daher ein ausgeprägtes Misstrauen. Wenn eine längere, unerklärte Lücke im Lebenslauf steht, könnte der Personaler hier eine Gefängnisstrafe vermuten. Daher erklären Sie unbedingt bitte alle Lücken, die länger als drei Monate dauern, und wandeln Sie die gemachten Erfahrungen in Kompetenzen um.
- Eine Weltreise nach dem Schulabschluss? Sie haben interkulturelle Kompetenz erworben und Ihre Sprachkenntnisse vertieft.
- Pflege von Angehörigen? Sie sind verantwortungsbewusst und hilfsbereit.
- Familienzeit und Kindererziehung? Sie haben einen Haushalt gemanagt und Verantwortung für Ihre Kinder übernommen.
- Arbeitslosigkeit? Sie haben Ihre Stärken und Schwächen analysiert und ein neues beruflichen Ziel ins Auge gefasst.

Und schließlich ist es beim Lebenslauf wie beim Kochen: Das Auge isst mit. Ein flottes Layout macht zusätzlich einen guten Eindruck beim Personaler. Sie sollten dann zumindest Kopf- und Fußzeile des Layouts auch für Ihr Anschreiben und Deckblatt übernehmen. Schöne und kostenlose Layoutvorlagen für Ihren Lebenslauf finden Sie hier: https://bewerbung.net/lebenslauf-muster-vorlagen/

Um die Vorlagen runter zu laden, müssen Sie Mitglied beim Karrierenetzwerk XING sein oder werden. Eine XING Mitgliedschaft ist für die Jobsuche sowieso hilfreich. Um die Vorlagen zu nutzen reicht die kostenlose Basismitgliedschaft.

Als Job Coach unterstütze ich Sie gerne bei der professionellen Erstellung Ihres Lebenslaufs.


Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung